Mediathek
[Zurück zur Übersicht]Straßensperren und Granatäpfel

Ich danke der Familie Hamed für ihre Gastfreundschaft und Geduld, die sie mit mir hatte, wenn ich mit meinen vielen Fragen auftauchte. Vor allem aber danke ich Iris Bildhauer vom EAPPI Team Tulkarem, die mich bei meinem Projekt solidarisch unterstützt hat.
Außerdem möchte ich Dr. Kurt Kaindl vom Fotohof Salzburg, Herbert Woyke von Konturwerk Münchenund dem Münchener Fotografen Dominik Parzinger danken, die mich sowohl aus der Ferne ermuntert, als auch die weiteren Arbeiten begleitet haben. Die Zitate sind mit freundlicher Genehmigung dem Gedichtband von Mahmoud Darwish „wo du warst und wo du bist“, erschienen im A1 Verlag, München, entnommen.
Die Ausstellung hat 31 ungerahmte Farbfotos im Format 40 x 60.
Zur Ausstellung gehören außerdem 5 Texte und Zitate aus Gedichten des palästinensischen Dichters Mahmoud Darwish.
Oft gestellte Fragen:
Ich biete zur Ausstellung entweder Informationen über meinen Aufenthalt in Palästina an (wenn es einen Beamer gibt und das gewünscht wird, bringe ich auch Fotos von der Arbeit mit), oder eine Lesung von Texten aus Palästina, die ich während meines Aufenthalts für verschiedene Zeitschriften geschrieben habe. Beides dauert in etwas 1 ½ Stunden.
An Kosten fallen an, der Transport der Ausstellung und – wenn ich selbst mitkomme – Fahrtkosten. Wahrscheinlich muss ich irgendwo übernachten, aber das überlasse ich den jeweiligen Veranstaltern.
Die Ausstellung kostet 350,00 €. Das Auf- und Abhängen der Ausstellung pauschal 350,00 €.
Als Mitglied des Deutschen Schriftstellerverbandes nehme ich für Veranstaltungen den vom Verband empfohlenen Satz von 350 €. Sollte ein Veranstalter das nicht bezahlen können, muss man verhandeln.